Die Pyrenäen. "Kraftvoll" und "Würzig".
Über Land und Leute. Essen und Trinken. Und malerische Dörfer.
So bewerben die spanischen und französischen Berggebiete ihre Regionen. Auf die Pyrenäen trifft das in vielerlei Hinsicht zu. Kraft verkörpern die mächtigen Felsburgen der Hochgipfel über 2000, und vor allem über 3000 Meter. Kraft verkörpern aber auch die zahlreichen Wasserfälle, Flüsse und Bergbäche die sich aus großen Höhen ins Tal stürzen. Ebenfalls Kraftvoll wirken auch viele der in den Pyrenäen von Spanien, Frankreich und Andorra heimischen Tierarten. Vor allem der mächtige Hirsch und Großraubtiere wie Luchs, Wolf oder Bär sind praktisch Inbegriffe von Kraft. Das gleiche gilt für die Adler und Gänsegeier, welche in großen Höhen ihre Kreise ziehen. Dazu kommt das vor allem im Winter harte Gebirgsklima, was seinen Bewohnern ebenfalls einiges an Kraft, Entbehrungen und Standfestigkeit abverlangt.
Kulinarisches und Klima
Nicht zuletzt die deftigen Speisen und Spezialitäten der Region vermitteln Kraft. Herzhafte Käsesorten, Schinkenspezialitäten, kreativ zubereitete Fischgerichte und lokale Spezialitäten. Zum Beispiel Poulet a la basquise, gebratenes Huhn welches mit Tomaten, Paprika und Zucchini zubereitet wird, oder eine in Paprikaschoten geschmorrte Rinderpfanne sind nur einige Beispiele was unbedingt mal probiert werden sollte. Auch Lammgerichte sind sehr beliebt und werden oft mit Brot, Oliven und Käse dargereicht.
Damit wären wir wohl beim Thema Würze. Das bezieht natürlich vor allem auf das Essen. Die Gerichte werden mit vielen Beigaben zubereitet und Gewürze haben einen hohen Stellenwert dabei. Doch auch das Klima hat etwas Würziges. Höhenluft in über 2000m, starke Winde in der Höhe und die Kräuter am Weg. Überhaupt die Büsche und Bäume die es schaffen sich in großen Höhen, eher höher als in den Alpen am Leben zu erhalten. Dazu gibt es Einflüsse des mediterranen Klimas der spanischen Mittelmeer und Atlantikküsten. Diese umrahmen das Gebirge und geben dem Klima somit eine ganz besondere Note.
Auch wir brauchen Kraft für die langen Aufstiege und die Würze liegt in den einsamen Gratanstiegen, Gipfeln mit atemberaubender Fernsicht oder kristallklaren Bergseen während unserer Touren. Natürlich auch in den beschaulichen Orten mit Kopfsteinpflaster, Rundbogenbrücken und urtümlichen Häusern.